Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Konzeptschreibung und kreative Dienstleistungen

1. Leistungsumfang

Die Konzeptschreibung umfasst die Erstellung von maßgeschneiderten kreativen Konzepten, inklusive Moodboards, Stilrichtungen, Farbpaletten und detaillierten Planungsideen, die den Vorstellungen des Kunden entsprechen. Die Dienstleistung beginnt nach einer detaillierten Beratung und einem Erstgespräch, das den Umfang und die Zielsetzung des Projekts festlegt.

 

2. Vertragsabschluss

Ein Vertrag zwischen dem Kunden und dem Dienstleister kommt zustande, sobald der Kunde das Angebot zur Erstellung eines Konzepts schriftlich bestätigt. Der Vertrag gilt für den im Angebot beschriebenen Leistungsumfang. Zusätzliche Änderungen oder Erweiterungen des Projekts sind gesondert zu vereinbaren und können zusätzliche Kosten verursachen.

 

3. Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Konzeptentwicklung notwendigen Informationen, Materialien und Vorgaben rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen. Verzögerungen aufgrund unvollständiger oder verspäteter Informationen können den Zeitplan des Projekts beeinflussen. Änderungen oder neue Wünsche nach Beginn der Konzeptentwicklung sind willkommen und werden in einer zusätzlichen Absprache besprochen. Diese Änderungen können zu einer Anpassung des Arbeitsaufwands führen, was gegebenenfalls mit Mehrkosten verbunden ist, die fair und transparent kommuniziert werden.

 

4. Urheberrecht und Nutzungsrechte

Alle erstellten Konzepte, Moodboards und Vorschläge unterliegen dem Urheberrecht des Dienstleisters. Mit der Zahlung des vereinbarten Honorars erhält der Kunde das Nutzungsrecht an den Konzepten im Rahmen des vereinbarten Projekts. Jegliche darüber hinausgehende Nutzung, Weitergabe oder Vervielfältigung ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Dienstleisters gestattet. Das Recht zur Nutzung erlischt, wenn die Zahlung nicht vollständig erfolgt.

 

5. Zahlungsbedingungen

Die Zahlung erfolgt gemäß den im Angebot festgelegten Bedingungen. Üblicherweise wird eine Anzahlung von 50 % des Gesamtpreises zu Projektbeginn fällig, der Restbetrag nach Übergabe des finalen Konzepts. Alle Preise verstehen sich netto, zuzüglich der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer. Bei Zahlungsverzug behält sich der Dienstleister das Recht vor, die weitere Leistungserbringung zu unterbrechen oder zu verweigern.

 

6. Änderunge und Korrekturen

Nach Übergabe des ersten Konzeptentwurfs sind bis zu zwei Korrekturschleifen im Preis enthalten, um sicherzustellen, dass das Konzept den Vorstellungen des Kunden entspricht. Sollten danach weitere Anpassungen oder größere Änderungen gewünscht werden, die über das ursprüngliche Briefing hinausgehen, werden diese in gemeinsamer Absprache individuell behandelt. Kleinere Anpassungen sind natürlich jederzeit möglich und werden flexibel ohne zusätzliche Kosten umgesetzt, um sicherzustellen, dass das Endergebnis die gewünschte kreative Vision widerspiegelt.

 

7. Haftung

Der Dienstleister haftet ausschließlich für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden. Für den Erfolg der durch den Kunden umgesetzten Konzepte und die daraus resultierenden Ergebnisse übernimmt der Dienstleister keine Haftung. Die Verantwortung für die endgültige Umsetzung des Projekts liegt beim Kunden.

 

8. Stornierung und Rücktritt

Eine Stornierung des Projekts durch den Kunden ist jederzeit möglich, muss jedoch schriftlich erfolgen. Im Falle einer Stornierung werden bereits erbrachte Leistungen anteilig in Rechnung gestellt. Sollte das Projekt nach Beginn ohne triftigen Grund vom Kunden storniert werden, behält sich der Dienstleister das Recht vor, eine Ausfallgebühr in Höhe von bis zu 50 % des vereinbarten Gesamtpreises zu erheben.

 

9. Vertraulichkeit

Der Dienstleister verpflichtet sich, alle vertraulichen Informationen und Daten, die im Zusammenhang mit dem Projekt erhalten werden, vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Kunden vor.

 

10. Schlussbestimmungen

Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt das Recht des Landes, in dem der Dienstleister seinen Sitz hat. Gerichtsstand ist der Sitz des Dienstleisters.